Macht / Recht

Silvio R. Baviera, «Macht | Recht», 1992. Dreifarbiger Siebdruck auf Aluminium, Format 20 x 20 cm, 3farbig, Einmalige, limitierte Auflage der «Edition Heads | HSB», 1993 in 81 vom Künstler signierten (hinten, unten Mitte) und nummerierten Exemplaren. 5 Epreuves d’Artiste.

Macht / Recht

Silvio R. Baviera / 1993

galeriemuseumbaviera.blogspot.com

Silvio R. Baviera wurde am 8. August 1944 in Zürich geboren. «Ich war niemandes Stolz, aber auch niemandes Scham», wie er in einem biografischen Text selbst schreibt, in dem es weiter heisst: «Meine Mutter und mein Vater, beide schöpferisch begabt, aber voller existentieller Gegensätze und verschwägert mit deren Ängsten, erzogen uns in einem vorurteilslosen Klima».

Baviera ist ein <Alt-68er> und – was bei diesen selten geworden ist ­– bekennt sich noch heute zu den Idealen und zum Aufbruch jener bewegten Zeit. «Ich war immer ein Oppositioneller», sagt er, ohne Konfessions- und Parteizugehörigkeit, ein Existentialist, beeinflusst von Jean-Paul Sartre natürlich, aber weit stärker noch vom weniger populären Romain Rolland (Literaturnobelpreisträger 1915), dem frühen Europäer und Kosmopolit.

Unter dem Pseudonym Hans Anders – ein ganz gewöhnlicher Hans, der ganz anders ist – beginnt Baviera schon 1967, sich systematisch einzumischen. Er schreibt Kolumnen, Texte, Gedichte. Das «Vermächtnis von Hans Anders», vereinigt 60 Baviera-Gedichte von damals, die das kulturelle und politische Klima der Vor-, Während- und Nach-68er-Zeit prägnant einfangen und trotzdem ganz frisch daherkommen.

«Recht» und «Macht» sind die wichtigsten Schlüsselwörter im Denken und Schaffen von Silvio R. Baviera – damals wie heute. Er empfindet die gegenseitige Abhängigkeit von passiv wirkendem Recht und aktiv eingreifender Macht als Hauptregulativ des menschlichen Daseins und Zusammenlebens. Deshalb beschäftigt ihn das Wortpaar, das sich schon in seinen frühesten Texten findet, wie kein zweites. Die folgenden beiden Beispiele, das erste von 1987, das zweite von 1990, illustrieren, welche Dringlichkeit das Thema für Baviera hat:

 

Recht Macht

macht Recht

recht Macht

macht recht

Macht Recht

recht Macht

macht Recht

recht macht

 

Rand

Ekel

Charakter

Handel

Tat

 

Mensch

Achtung

Charisma

Habe

Trieb

 

Wörter sind Zeichen, und als Zeichen werden sie oft besser erkannt, wenn sie bildhaft erscheinen. Im Laufe der Zeit ist Silvio R. Baviera dazu übergegangen, seine Wortzeichen auch bildhaft umzusetzen, mit der räumlichen zugleich die innere Beziehung sichtbar zu machen. Die Betrachter sind herausgefordert, die Schrift an der Wand lässt sich nicht einfach überlesen…

This is a unique website which will require a more modern browser to work!

Please upgrade today!